Erleben Sie Südkorea mit unseren beliebten Rundreisen, entweder in einer Gruppe oder als Individualreise.
Interview mit Jürg Hartmann - Reiseexperte Südkorea
Welche sind die absoluten "Must-Visit"-Destinationen in Südkorea?
Jürg: In Südkorea gibt es viele faszinierende Orte, aber absolute Highlights sind Seoul, Jeju Island, Gyeongju und Busan. Seoul bietet die perfekte Mischung aus Tradition und Moderne, während Jeju mit seiner natürlichen Schönheit beeindruckt. Gyeongju ist ein historisches Juwel, und Busan lockt mit seinem maritimen Charme. Wenn Zeit bleibt, empfehlen wir mindestens eine Übernachtung auf dem Land.
Wann ist die beste Reisezeit für Südkorea?
Jürg: Die beste Reisezeit für Südkorea ist im Frühling (März bis Juni) oder im Herbst (September bis November), wenn das Wetter mild ist und die Landschaft in leuchtenden Farben erstrahlt. Der Sommer ist heiss und feucht, der Winter kalt.
Welche kulturellen Erlebnisse sollte man in Südkorea nicht verpassen?
Jürg: Tauchen Sie in die reiche koreanische Kultur ein, indem Sie traditionelle Paläste wie Gyeongbokgung besuchen, die einheimische Küche probieren, Tempel wie Bulguksa erkunden und die lebendige K-Pop-Szene erleben.
Wie kann man sich in Südkorea fortbewegen, und ist es einfach, die Sprachbarriere zu überwinden?
Jürg: Das öffentliche Verkehrssystem in Südkorea ist effizient und gut ausgebaut. U-Bahnen, Busse und Züge sind weit verbreitet. Die Sprachbarriere kann eine Herausforderung sein. Es hilft jedoch, einige grundlegende koreanische Ausdrücke zu lernen. Zudem gibt es viele nützliche Apps um vor Ort besser zu Recht zu kommen. Gerne werden wir Ihnen bei einem Beratungsgespräch unsere Tipps und Tricks dazu verraten.
Welche kulinarischen Spezialitäten sollte man unbedingt probieren?
Jürg: Die koreanische Küche ist vielfältig. Probieren Sie unbedingt Bibimbap (Reisgericht mit Gemüse und Fleisch), Bulgogi (mariniertes Rindfleisch), Kimchi (fermentiertes Gemüse) und vor allem das beliebte Korean BBQ. Auf den Strassenmärkten können Sie lokale Leckereien wie Tteokbokki (gebratene Reiskuchen) und Hotteok (gefüllte Pfannkuchen) kosten.
Gibt es spezielle kulturelle Etiketten, die Reisende beachten sollten?
Jürg: Respekt vor älteren Menschen ist wichtig, und das Entfernen der Schuhe beim Betreten von Wohnungen oder Tempeln ist üblich. Es ist höflich, Geschenke mit beiden Händen zu überreichen und sich vor dem Essen zu bedanken. Fotografieren Sie Menschen nur nach Erlaubnis.
Wie sicher ist es, in Südkorea zu reisen?
Jürg: Südkorea gilt als eines der sichersten Reiseziele weltweit. Kriminalität ist gering, und die Menschen sind hilfsbereit. Beachten Sie jedoch die normalen Vorsichtsmassnahmen, um Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten.
Gibt es bestimmte kulturelle Veranstaltungen oder Festivals, die man erleben sollte?
Jürg: Das Jinhae Cherry Blossom Festival im Frühling und das Boryeong Mud Festival im Sommer sind beeindruckende Events. Der Chuseok im Herbst und das Seollal-Festival im Winter bieten Einblicke in die koreanische Tradition.
Wie kann man die atemberaubende Natur Südkoreas am besten erleben?
Jürg: Jeju Island ist ein Paradies für Naturliebhaber. Wandern Sie zu den Wasserfällen von Cheonjiyeon oder erkunden Sie die atemberaubende Küste von Jusangjeolli. Weitere tolle Wandermöglichkeiten bietet der Hallasan. Auch auf dem Festland finden Sie eindrückliche Naturlandschaften wie beispielsweise der Seoraksan Nationalpark.
Gibt es besondere Tipps oder Empfehlungen, die Sie Reisenden mit auf den Weg geben möchten?
Jürg: Nutzen Sie das gut ausgebaute öffentliche Verkehrssystem, probieren Sie die lokale Küche, respektieren Sie die kulturellen Unterschiede und nehmen Sie sich Zeit, sowohl die geschäftigen Metropolen als auch die ruhigen ländlichen Gebiete zu erkunden. Südkorea hat für jeden etwas zu bieten! Immer daran denken, dass jede Reise individuell ist, und es lohnt sich, auch eigene Entdeckungen zu machen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir beraten Sie gerne und erstellen für Sie Ihr nächstes Südkorea-Abenteuer!